JaS Eckersdorf/Hummeltal

Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS)


Herzlich willkommen!


Liebe Schüler und Schülerinnen, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Lehrkräfte,

 

mit Beginn des neuen Schuljahres 2025/2026 habe ich, Katharina Meyer, die Aufgaben der Jugendsozialarbeit an den Mittelschulen Hummeltal und Eckersdorf übernommen. Ich bin Sozialpädagogin und Mitarbeiterin des Diakonischen Werks – Stadtmission Bayreuth e.V.

 

Was ist JaS?

Die Jugendsozialarbeit (JaS) ist ein Angebot der Kinder- und Jugendhilfe innerhalb der Schule.

Sie unterstützt Schüler und Schülerinnen, Eltern, Erziehungsberechtige und Lehrkräfte – freiwillig, kostenlos und unterliegt der Schweigepflicht.

 

Angebot:

  • Einzelfallhilfe und Beratung von Schülern, Familien & Lehrkräften
  • Beratung in Einzel- oder Gruppengesprächen, z.B. bei Alltagsproblemen, Mobbing, Schulangst, Konflikten, Berufsfindung, Suchtprobleme, etc.
  • Begleitung und Unterstützung in Krisen und schwierigen Lebenslagen für Kinder, Jugendlichen und ihren Familien
  • Vermittlung und Begleitung zu anderen sozialen Einrichtungen und Beratungsstellen 


Terminvereinbarung:

Gesprächstermine können gerne direkt vor Ort während meiner Sprechzeiten oder über meine Kontaktdaten vereinbart werden. 

Kontakt:


Katharina Meyer

Sozialpädagogin (B.A.)

Jugendsozialarbeit an den Mittelschulen

Eckersdorf und Hummeltal

 

Mobil: 0151 21 56 13 40



E-Mail: katharina.meyer@diakonie-bayreuth.de


Mittelschule Eckersdorf

(Raum 114)

in der Regel:

Dienstag & Donnerstag

7:30 – 16:00 Uhr


Mittelschule Hummeltal

(Raum N07)

in der Regel:

Montag & Mittwoch

7:30 – 16:00 Uhr


Das Programm Jugendsozialarbeit an Schulen wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für

Familie, Arbeit und Soziales gefördert.